Umgebung

Das Alte Forsthaus Bodenmais ist ein ideal gelegener Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen, ausgedehnte Spaziergänge, Mountainbiketouren oder auch Nordic Walking. Direkt vor der Haustür beginnt das umfangreiche Wegenetz. Auch für die Kleinsten hat dieses Gebiet einiges zu bieten. Ein Kinderwagenwanderweg startet ebenfalls direkt vor der Haustür und nicht weit entfernt gibt es für die etwas Größeren den spannenden Ameisenwanderweg.

Direkt vom Haus bietet sich eine kurze Wanderung hoch zum Silberberg an. 


Am Silberberg befindet sich ein Erlebniszentrum (Besucher-Bergwerk, Biergarten, Sommerrodelbahn, Abenteuerspielplätze, Tubingbahn, Kinder-Klettergarten, Erlebniscamp, Gaststädte, Bogenschießanlage, Bergbahn auf den Gipfel). 

Wenn Sie mit der Waldbahn oder mit den Auto die nähere Umgebung erkunden, bieten sich unendlich viele Möglichkeiten. 


Hier weitere Fotos aus unserer Umgebung:

Ausflugziele in der Nähe:

Unsere nahe Umgebung hat jede Menge zu bieten, hier finden jung und alt passende Freizeitbeschäftigungen, Naturerlebnisse, Orte um spannende Abenteuer zu erleben.

Hier ein paar Ideen:

Viele einfache Gipfelwanderungen über 1000m, Aussichtstürme über den Baumkronen / Skywalks, Urwaldwanderungen, Biotope, Rauchröhren, Höhlen, Wasserfälle, Nationalparkzentren, Tierfreigelände und Waldwipfelpfade im Nationalpark, Haus zur Wildnis, Brotzeit- Almen, Berghütten, Kanufahrten, Sommerrodelbahnen, Wald- Spielplätze, Freizeitparks, Märchenalm, Wellness-, Spa-, Sauna-, und  Badeparadiese, Glasmanifakturen, Schnapsbrennereien, und soooo vieles mehr. 


Wanderungen in der Nähe:

Die Lage mitten im Naturpark Bayerischer Wald bietet unendlich viele Wandermöglichkeiten, um die 200 besondere Wanderungen in einem Radius von max. 20 km vom Forsthaus (z.B. Zu versunkenen Dörfern, Auf den Spuren der Kelten, Steinbruchwanderung, Zu den alten Burgruinen, Auf den Spuren der Goldgräber, Kleinödwanderung, Quarzweg, Schachtenwanderung, Herrliche Ausblicke, Wildes Wasser). Mehr dazu finden Sie bei uns im Wanderführer.

Wir stellen im folgenden einige Wanderungen in Bildern vor. Vorschläge für weitere  Wanderungen mit detaillierten Beschreibung und Karten, finden Sie bei uns in der Gästemappe. 


Wanderung "Silberberg"

Schwierigkeit: leicht, keine Anfahrt - Startpunkt direkt am Alten Forsthaus

ca. 263 Höhenmeter, ca. 2,2 km kürzester Weg

Beschreibung: Ein "must do" wenn man bei uns im Alten Forsthaus Urlaub macht. Direkt vom Alten Forsthaus geht es ohne Anfahrt durch schöne Wälder hoch auf den Silberberg- Gipfel. Oben erwartet uns neben dem Gipfelkreuz mur 360° Panorama, das Besucher-Bergwerk, ein Biergarten (die Bergmannsschänke, Sommer-Rodelbahn. Ab 2024 auch eine neue Allwetterrodelbahn der "DER SILBERBERG-COASTER".

Highlights: Panoramablick am Gipfelkreuz, Besucherbergwerk, Bergmannsschänke, Sommerrodelbahn, Erlebniszentrum, Fledermausregion (ca. 18 Arten Fledermäuse).

>link "Die Fledermäuse vom Silberberg"<


Wanderung "Zwieseler Filz"

Schwierigkeit: mittelschwer (lang)

ca. 460 Höhenmeter, ca. 15km Wegstrecke

Beschreibung: Unglaublich schöne Natur. Einzigartige Hochmoore und Schachten. Sehr abwechslungsreiche Wanderung zwischen Rachel und Falkenberg Nahe der tschechischen Grenze. 

Highlights: Zwieseler Filz (Hochmoore) und Schachten, Wanderwege über Plankenwege, Uralte Bäume



Wanderung "Großer Pfahl"

Schwierigkeit: sehr leicht  

ca. 20 Höhenmeter, ca. 2 km Weg

Beschreibung: eine kurzweilige Wanderung entlang des bizarren weißer Quarzfels der eine einmalige erdgeschichtliche Bedeutung hat, Es handelt sich um eine uralte Bruchlinie die das Grundgebirge des Bayerischen Waldes auf 150km durchquert. Einmalige Flora und Fauna. 

Highlights: Flora und Fauna 


Wanderung "Burgruine Altnußberg"

Schwierigkeit: sehr leicht  

ca. 50 Höhenmeter, ca. 450 m Weg

Beschreibung: Einfache Wanderung hoch zur "Burgruine Altnußberg" mit toller Aussicht und Biergarten. 

Hintergrund: Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Ludwig Hilmer wurde die Burganlage freigelegt. Bei den Ausgrabungen wurden viele historische Stücke gefunden, die uns einen guten Einblick über das Leben im Mittelalter geben. Im Burgmuseum Altnußberg kann man nun die historischen Ausgrabungstücke bewundern.

Auch ein unterirdischer Fluchtweg, der einst von der Burg bis ins Dorf Altnußberg hinunter geführt hat, kam hierbei ans Tageslicht. 

 


Wanderung "Naturkino, Zwercheck - Lamer Winkel 

Schwierigkeit: mittel

Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben

ca. 400 Höhenmeter, ca. 7,4km Rundweg

Beschreibung: Eine sagenhafte Wanderung durch eine einzigartige Landschaft im Lamer Winkel. Nach einem Anstieg durch den Wald ca. 30 Minuten kommt man auf einem Höhenweg entlang der deutsch-tschechischen Grenze. Alternativ kann man auch über ein Felsenmeer auf den Höhenweg gelangen. Oben angelangt bietet sich eine tolle Aussicht auf den großen Arber. Wenn man etwas weiter wandert kommt man an einen Aussichtspunkt zur tschechisachen Seite, der sich oberhalb des "Schwarzen Sees" befindet. *Koordinaten sind bei uns erhältlich.

Highlights: Gipfelkreuz Zwercheck, Naturkino, Blick über den Schwarzen See, Grenzsteig




Linkliste auf gute Internetseiten für Ausflugsziele im Bayerischen Wald:

Übersicht Highlight-Wanderungen der Tourismus & Marketing GmbH Bodenmais: <--  klicken Sie hier     
Bodenmais ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in den herrlichen Arberwald. 

Übersicht Sehenswürdigkeiten Nationalpark Bayerischer Wald vom Tourismusverband Ostbayern <-- 
Baumwipfelpfad, Schrazlgänge, Keltendorf Gabreta, Nationalpark Bayerischer Wald, Naturdenkmäler und Bayerns schönste Geotope. 

Übersicht Aktivitäten Nationalpark Bayerischer Wald vom Tourismusverband Ostbayern <--  klicken Sie hier     
Wandern durch Bayerns schönste Geotope, Sommerrodeln und Wintersport, Angeln, Baden, Reiten und weitere spannende Freizeitangebote rund um den Nationalpark Bayerischer Wald. 

Übersicht Aussichtspunkte vom Tourismusverband Ostbayern   <--  klicken Sie hier                                                    Auf Bergen und Höhen können Wanderer und Naturbegeisterte von Aussichtstürmen eine herrliche Fernsicht über den Bayerischen Wald und bei günstiger Wetterlage bis in die Alpen genießen. Genießen Sie die herrliche Aussicht über die Wipfel des Bayerischen Waldes. 

Tourenplaner des Tourismusverbands Ostbayern <--  klicken Sie hier     
Planen Sie Ihre nächste Tour in den Bayerischen Wald: Wählen Sie die gewünschte Sportart, Region oder den Startort aus - und los geht´s! Finden Sie alle wichtigen Infos und Bilder (z.B. Dauer, Schwierigkeit, Höhenprofil, Downloads uvm.)

Bayerns schönste Geotope vom Bayerisches Landesamt für Umwelt  <--  klicken Sie hier     
Als "Bayerns schönste Geotope" werden Objekte wegen ihrer Schönheit, Seltenheit, Eigenart oder ihrem hohen wissenschaftlichen Wert bezeichnet. Sie sollen für die Öffentlichkeit leicht zugänglich sein, denn diese Stellen gestatten, wie durch ein Fenster, einen Blick weit zurück in die Erdgeschichte Bayerns.


Wissenswertes über den Bayerischen Wald:

 

BAYERISCHER WALD: DAS GRÜNE DACH EUROPAS: <--  klicken Sie hier

 

Auf rund 6.000 Quadratkilometern breitet sich der Bayerische Wald zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Landesgrenze aus. In der größten Waldlandschaft Mitteleuropas erlebt man grüne Natur mit klaren Bächen und Seen in der reinsten Luft, die man in der Bundesrepublik gemessen hat. Besonders bekannt ist der Bayerische Wald als erstklassige Wanderregion, für seine hervorragenden Wellnesshotels und die vielen Freizeitattraktionen, die einen erlebnisreichen Familienurlaub ausmachen.

 

 

Altes Forsthaus Bodenmais
Urlaub im Naturpark Bayerischer Wald - Natur erleben
E-Mail
Anruf
Karte
Infos